Panoramawege
TIEFENBACHGLETSCHER – VENT
Herrlicher hochalpiner Panoramaweg von 2.800 m auf 1.900 m. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Tiefenbachgletscher. Dieser schön angelegte Weg kann von jedem trittsicheren Bergwanderer begangen werden. Bei unsicherer Wetterlage sollte die Wanderung nicht gestartet werden, da es keine Möglichkeit gibt, vorzeitig ins Venter Tal abzusteigen. Länge: 11 km Gehzeit: 4 – 5 h
Tip: Wir empfehlen das günstige » Gletscher-Wanderticket (Busfahrt Sölden – Tiefenbachgletscher inkl. Maut, Busfahrt Vent – Sölden)
HOCHSTUBAI PANORAMAWEG (vom Timmelsjoch (2.474 m) zum Brunnenkoglhaus 2.738 m)
Vom Rasthaus Timmelsjoch (2.474 m) führt der Steig leicht ansteigend nach Norden vorbei an mehreren kleinen Wassertümpeln und quert zuerst das Wietenkar, dann das Rötenkar weiter in das Untere Wannenkar. Der nun folgende Anstieg zum Wannenkarsattel (2.916 m) ist ziemlich schweißtreibend. Dafür entschädigt jedoch der traumhafte Rundblick auf die Berge der Stubaier und Ötztaler Alpen.
Besonders eindrucksvoll ist der Tiefblick auf den kristall-klaren Wannenkarsee. Der Steig führt jetzt immer dem Grat entlang zur Wilden-Röte-Spitze (2.966 m). Damit ist der höchste Punkt auf diesem Panoramaweg erreicht. Weiter geht es auf den Rotkogl (2.894 m). Hier hat die Schützenkompanie Sölden ein hölzernes Gipfelkreuz mit Gipfelbuch und Stempelstelle errichtet.
Über den Hinteren und Vorderen Brunnenkogl erreicht man das Brunnenkoglhaus (2.738 m), wo der Hüttenwirt Bruno Prantl schmackhafte Ötztaler Gerichte auftischt. Die kritischen Stellen auf dem Grat sind mit Eisenketten gesichert. Für den Abstieg über die Brunnenbergalm nach Sölden benötigt man ca. 2,5 Stunden.
Gehzeit: 4 h (vom Timmelsjoch zum Brunnenkoglhaus) Höhendifferenz: 344 m (Aufstieg) Schwierigkeit: schwer (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich)